Was ist Judo ?
,,Ju" = Sanft ,,do" = Weg Judo sollte man als Kultur betrachten und behandeln physich, geistig, moralisch. (Jigaro Kano) "Das Ergebnis eines systematischen Judotrainings soll nicht nur die Entwicklung eines starken und gesunden Körper sein, sondern auch einem Jungen oder Mädchen, einen Mann oder Frau die perfekte Kontrolle über seinen Geist und seinen Körper ermöglichen, um ihn oder sie für eine plötzliche Notlage zu rüsten, sei es durch Unfall oder Gefahr."
Die Prinzipen des Judo sind, aufgebaut auf den Grundsatz:
" Siegen durch Nachgeben " 1. )Geringster Aufwand an Kraft für größtmögliche Wirkung. (Prinzip der Praxis oder des Technischen Prinzips ) 2. ) Gegenseitiges Helfen zu beiderseitigen Wohlergehen. (Moralisches Prinzip ) "Das zweite Prinzip hebt Judo über den Stand eines bloßen Zweikampfsportes hinaus und läßt es zum Erziehungssystem par excellence werden. Es ist das Moralisch Prinzip vom gegenseitigen Helfen und Verstehen."
Judo ist, dass erfährt jeder aufmerksame Schüler bereits in der ersten Übungsstunde eine Sportart, die nur mit einen Partner betrieben werden kann. Ohne willigen Partner ist Judo nicht erlernbar. Wer bereits ein wenig mit Judo vertraut ist, weiß, dass zum erfolgsversprechen Üben ein williger Partner unerläßlich ist. Das heißt, es kann nur mit einen Partner geübt werden, nicht gegen ihn.
|